Wir haben es schon wieder getan! Wir haben uns mal wieder eine Baubude gekauft.
Auf den ersten Blick sah es tatsächlich etwas besser aus als im Bulli damals, aber der Schein trog.
Doch zunächst einmal zurück zum Anfang und zu ein paar mehr Bildern, damit ihr Euch ein besseres Bild davon machen könnt, was die nächsten Wochen vor uns liegt.
Als erstes haben wir die Trennwand und die Seitenverkleidungen entfernt (Bild 5). Das ist eine super erfüllende Arbeit, da man binnen von wenigen Minuten die ersten Erfolge sehen kann. Nach ein paar weiteren Minuten kam dann unter der Bodenplatte aber leider auch der große Dreck zum Vorschein.

Auf dem Foto sieht es erstmal sehr überschaubar aus. Der überschaubare Dreck war halt einfach super hartnäckig. Gefühlt ist auf dem Boden ein Zementsack ausgekippt und feucht geworden. Zwei Tage lang haben wir uns Millimeter für Millimeter mit Schleifpapier, Handfeger und Industriereiniger voran gearbeitet. Wir haben uns alle 5 Minuten damit motiviert, dass wir uns sagten, dass das jetzt die allerschlimmste Arbeit vom ganzen Umbau ist. Ich bin sehr gespannt, wie oft wir diesen Glauben noch korrigieren werden.

Der allerwichtigtste Schritt nach dem Putzen ist die Rostbehandlung! Der Neue ist gebraucht und soll uns trotzdem noch viele Jahre durch die Welt kutschieren. Würden wir diesen Schritt leichtfertig übergehen, hätten wir in wenigen Jahren ein viel größeres Problem, als die jetzt einmal investierte Zeit. Am besten behandelt man die Stellen indem man sie erst abschleift, danach mit Rostumwandler behandelt, als nächstes eine Schicht Epoxy-Grundierung (das ist eine sehr zuverlässige Form von Rostschutz auf Basis von Alkydharz) drüber streicht und als letzten Schritt noch lackiert. Wenn man so vorgeht, sollte der Rost absolut keine Chance mehr haben. Drücken wir mal die Daumen!

Auf dem folgenden und letzten Bild für heute könnt ihr dann auch nochmal sehen, wie die Epoxy-Grundierung aussieht – die grauen Bereiche auf dem Boden. Ganz Wichtig, achtet von Anfang an und bei jedem Schritt, ausgenommen beim Ersten, immer darauf, dass der Boden trocken, fett- und staubfrei ist.

Wie ihr vielleicht erahnen könnt, wird es im nächsten Beitrag um das Thema Dämmung gehen – Entdröhnung und Wärmedämmung. Wenn ihr unserem Blog folgt, landet der Beitrag direkt in Eurem Email-Postkorb.
Für Fragen und Anregungen nutzt bitte einfach die Kommentarfunktion. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten!
Christian & Claudi
Einkaufsliste:
Kommentar verfassen