Alubutyl und Armaflex

Was macht man eigentlich als erstes, wenn man auf einmal einen VW Transporter sein Eigen nennt, welcher am liebsten gestern schon ein stylischer Camper hätte sein sollen!? Ruhe bewahren, zum Hurricane Festival fahren und einen Gin trinken!

Christian hat den Transporter an einem Freitag im letzten Jahr aus Flensburg geholt, zeitgleich habe ich die Luftmatratze und unsere Bettwäsche in Rostock ins Auto geworfen und bin nach Hamburg gefahren. Dort haben wir uns getroffen und weiter ging die Reise zum Hurricane Festival in Scheeßel. Ein wenig Feine Sahne Fischfilet, kaum The Offspring, die Hälfte Broilers und doppelt so viel Gin. Das war unsere erste Nacht im Bus. Viel zu hektisch und gar nicht real.

Zurück zuhause haben wir dann allmählich verstanden, dass dies jetzt unser Bus ist. Unser Bus! Verrückt.

Eine ungefähre Vorstellung wie er mal aussehen soll, hatten wir im Kopf. Aber wo fängt man eigentlich an?

Wir haben den Transporter komplett entkernt. Die Trennwand musste als erste dran glauben, anschließend haben wir die Schuttreste vom Vorbesitzer beseitigt und den Boden sowie die Seiten freigelegt. (Bodenplatte und Seitenverkleidung am besten aufheben!)

Als nur noch das blanke Metall zu sehen war, haben wir großzügig Alubutyl verklebt. Alubutyl dient zur Schalldämmung und die Devise dabei ist: Umso mehr, umso besser! Der Vorher-/Nachhervergleich ist wirklich beeindruckend. Es war wesentlicher ruhiger während der Fahrt, fast so, als würde man in einem normalen Auto sitzen.

Nach der Schalldämmung folgte die Wärmedämmung. Dafür haben wir Armaflex genommen. Genau wie Alubutyl ist Armaflex selbstklebend und lässt sich wunderbar verarbeiten. Wir haben die Seiten und die Decke beklebt. (Im Nachhinein wäre es sinnvoll gewesen, den Boden auch mit Dämmung zu versehen – Nächstes Mal!)

Das waren die ersten beiden Schritte auf dem Weg zum Campervan und Dank des schnellen Fortschritts steigt die Motivation danach noch einmal an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: